Man braucht schon eine gewissen Eingewöhnungszeit. Danach flutscht es aber wunderbar. Ich habe mir eine neue Tastatur gegönnt, Das Keyboard. Wenn man viel Zeit daran verbringt, weiß man es zu schätzen: Knackiger Druckpunkt, präzise, außerdem gewichtete Tasten (die äußeren gehen leichter als die in der Mitte). Darüberhinaus natürlich noch der schon fast peinliche Nerd-faktor: Unbedruckt. Und es stimmt was sie schreiben, man braucht den Blick auf die Tastatur eigentlich nicht. Eigentlich nur dann, wenn man ein Paßwort tippen soll, daß man nur 2x falsch eingeben darf :)
Ich hoffe aber diesen Unsicherheitsfaktor bald zu überwinden.
Ob das alles natürlich rechtfertigt, fast 90€ für sowas auszugeben steht auf einem anderen Blatt. Ich bin jedenfalls der Ansicht, daß schönes Werkzeug den Spaß an der Arbeit erhöht.
Author Archives: Administrator
Kommandozeile
Eine Shell unter Windows? Bisher nur mit äußerster Skepsis zu genießen. Von mir bislang unbemerkt gibt es endlich eine neue Shell für Windows, kräftigerweise gleich PowerShell genannt (früher hieß es mal "Monad"). Zusammen mit einer passenden Console, die mehrere Shells gleichzeitig in Tabs darstellen kann ergeben sich fast schon UNIX-artige Zustände! Ich bin entzückt.
Mit Eingabeumleitung und ähnliche Spezereien aus der Unixwelt reichlich ausgestattet. Aber das interessanteste ist die Verbindung mit .NET. Eine Variable nimmt immer implizit den Typ des entsprechenden .NET Datentyps an, mit der Folge, daß alle dazu gehörenden Methoden verfügbar sind.
Beispiel:
PS>$a = "bla di blub di"
PS>$a.Split(" ")
bla
di
blub
di
PS>
Abgefahren. Ich kratze hier ja nur an der äußersten Spitze des Eisbergs. Alle wichtigen Keywords sind ebenfalls vorhanden, so daß man in der Shell jetzt eigentlich richtige .NET Programme ausführen können müßte. Die Integration mit .NET (2.0!) ist gleichzeitig auch ein gewisser Nachteil, es dauert eine ganze Weile, bis das Teil gestartet ist und auch der von .NET her bekannte Ressourcenhunger ist vorhanden. So, jetzt muß ich noch ein bißchen weiterspielen..
Cheat Sheet
WM Nachklapp
Die WM 2006 Statistik. Meine Lieblingskategorie ist ganz klar "Wutausbrüche". :-)
An anderer Stelle schreibt Ex M$ blogger Scoble daß der Fußball in Amerika auch bald ganz doll populär wird, wenn nur alle einen HDTV Fernseher haben. Dann sieht man endlich mal mehr vom Spiel. Wenn das sicherlich nicht ganz falsch ist, bei mir klar der Lacher des Tages. Der wahre Grund dafür liegt schlicht und einfach darin, daß man während den Halbzeiten einfach keine Werbeblöcke unterbringen kann, ohne Gewalttätigkeiten zu provozieren. Deshalb kommt es wie es kommen muß: Hier finden unterhaltsame Fußballübertragungen statt und dort gibt es alle 5 Minuten Werbung :-)
Hotel Existence
Paul Auster: "The Brooklyn Follies"

Paul Austers neuester Roman ist eine wunderschön erzählte Geschichte. Ort der Handlung ist Brooklyn, New York. Man merkt gleich, der Drehbuchautor von Smoke und Blue in the Face war am Werk. Das Buch hat dieselbe liebevolle Erzählweise. Die Figuren sind gewohnt ungewohnt, haben schillernde Geschichten und erleben dann gar nicht einmal so besonders ungewöhnliche Dinge. Ein besserer Ansatz als andersherum. Woher kommt der Titel dieses Eintrags? Das ist das zentrale Thema des Buches, nein, eher der Antrieb der Hauptfiguren: Die Suche nach einem Ort innerer Einkehr, der eine Rettung vor den umtriebigen Geschehnissen ermöglicht. Ein Ort an dem man geborgen ist, wie ein Hotel. Das Hotel des Seins.
Das ist wieder mal eins der Bücher, in dem man sich sofort zu Hause fühlt und das gar nicht mehr aufhören soll. Lesenderweise bin ich übrigens neulich morgens das erste Mal an meiner Haltestelle vorbeigefahren. :-)
Blubb!
Frank Schätzing: Der Schwarm.
Den Bestsellerlisten nach zu urteilen bin ich der letzte, der dieses Buch nun endlich auch fertig gelesen hat. Ewig lag es auch meinem Nachttisch. Jeden Abend trieb ich die Durchlesung ein wenig voran. (Man merkt, das Buch hat es nicht von alleine geschafft). Es blockierte leider das sonstige Vorankommen, da ich ein zwanghafter Fertigleser bin. Doch zunächst beginnt alles ganz vielversprechend. Brilliant recherchiert, bringt es einem die Vorgänge im Meer näher, ist gespickt mit biologischen Detailinformationen. Auch die Veränderungen, die der Mensch in der Umwelt und ganz speziell im Meer bewirkt werden umfangreich dargestellt, das hat mir wirklich gut gefallen. Ebenso gut gelungen war der langsame Aufbau der dunklen und unbekannten Bedrohung, die am Anfang noch irgendwie erklärbar erscheint, später aber immer bizarrere Züge annimmt. Leider rücken in der zweiten Hälfte des Buches die Charaktere stärker in den Vordergrund, bis es zum Ende hin immer mehr an ein Dan Brown (heißt er so?) Machwerk erinnert. Das war schade, denn die Figuren sind fast alle gleich seicht gezeichnet, haben gegenüber der Natur nur eine Nebenrolle und sind so austauschbar, daß man ihr durchaus nicht seltenes Ableben eher nebenher zur Kenntnis nimmt. Der Schluß wirkt in etwa so wie der Schluß einer Klassenarbeit in Deutsch, in der man nicht mehr genug Zeit hatte. Das Wesentliche wird nur hingeschmissen (die tausend Seiten waren voll) und wusch! ist es vorbei. Na schön. Auf zu neuen Geschichten!
Alles!
Auwei, war das geil. Ich sag nur:
Alles oder nix
Das Exempel
Mit einer gewissen Fassungslosigkeit beobachte ich wieder den israelischen Vormarsch in Gaza. Wegen einem (1!) einzigen Mann werden Dutzende Panzer eingesetzt, die Flieger zerstören das einzige Kraftwerk und einige Brücken, angeblich damit der Entführte nicht verlegt werden kann. Daß dabei massenhaft EU Steuergelder in Rauch aufgehen irritiert anscheinend nicht mal die Europäer. Komische Kerle.
Offensichtlich soll hier ein Exempel statuiert werden. Die Geiselnahme von Israelis in Zukunft verhindern. Man möchte irakische Zustände vermeiden.
Durch das verschachtelte Staatsgebiet, den verschlungenen Grenzverlauf und die ökonomischen Abhängigkeiten (vor allem der Einsatz palästinensischer Arbeitskräfte in Israel) können sich die Kontrahenten nicht einfach voneinander trennen. Das bedeutet im Umkehrschluß jedoch auch, daß der Konflikt nicht militärisch beigelegt werden kann, es sei denn eine Partei schafft es die andere durch eine enorme ethnische Säuberung zu eliminieren.
Mir persönlich geht diese Konflikt enorm auf die Nerven:
- er zementiert die Ablehnung des Westens in der arabischen Welt
- er kostet einen Haufen Geld (auch uns!)
- er lenkt von viel dringlicheren Problemen ab (Demokratisierung / Staatenbildung im Nahen Osten, wirtschaftliche Entwicklung, Umweltschutz)
- er dient als öffentliche Bühne für gewalttätige Breitmaulfrösche die sonst in muffligen Ecken bei mentaler Kleinstbeleuchtung vor sich hindämmern würden (Stichwort: "human firecracker")
Davon mal abgesehen ist das Abschneiden der Palästinenser von der Energiezufuhr eine Maßnahme, die wieder einmal fast ausschließlich auf die Zivilbevölkerung zielt. Ist das ein "kalter" Bürgerkrieg?
Die Kunst abzuheben
Vortrag von Guy Kawasaki über die Eigenschaften, die ein Gründer haben sollte um mit seiner Firma Erfolg zu haben. Nein, eigentlich um das Venture Capital zu bekommen aber letztlich stimmt es für alle Unternehmensformen, ob sie das nun brauchen oder nicht.
Diese Skizze ist einer der Grafiken auf seinen Folien nachempfunden. Der Kerl ist einfach grandios, er kann gut schreiben und noch besser vortragen. Wer eine halbe Stunde übrig hat, sollte sich das Video auf jeden Fall anschauen.
O.B.
Über die anstehende OB Wahl in unserem Dorf wurde schon an anderer Stelle etwas berichtet. Schafft ein es Kandidat gewählt zu werden, darf er 8 Jahre im Amt bleiben. Eine recht lange Zeit, von daher treffe man die Wahl mit Bedacht.
Ab und zu beschäftige ich mich etwas mit den Kandidaten, betrachte die Plakate, Flyer und Webauftritte. In diesem Zusammenhang taucht bei mir immer wieder die Frage auf, wie die Betreffenden die hohen Vorleistungen eigentlich finanzieren. Zeitaufwand durch ständige Termine, Werbematerial, Kosten für Webauftritt, Plakate usw.
Die Partei? Spenden? Eigenleistung? Sollte ich mal wieder einen in der Fußgängerzone stehend antreffen, werde ich diese Frage an ihn richten. Apropo ihn: Wo sind eigentlich die Kandidatinnen??!!