mal wieder ein paar Links

Zeuch, über das ich die letzten Tage gefallen bin:

  1. T-Systems wurde ordentlich in den Arsch gekniffen. Nein andersrum, die Kunden dieses Unternehmens sind die Leidtragenden.
  2. Nachts hatte ich noch einen merkwürdigen Traum, in dem ich von einer Riesenwelle am Strand überrollt wurde. Dann sehe ich das da am nächsten Morgen bei Spiegel Online.
  3. Jedes Mal wenn ich kurz davor bin, meine olles Motorrad in die Zeitung zu setzen will es der Zufall daß ich es wieder benutze. Dann verfliegen diese unsinnigen Gedanken wieder einige Monate..

Michael Frayn : Das Spionagespiel

Punkte: 9a Das Buch "Spionagespiel" ist die Geschichte von einem kleinen Jungen, der in einem englischen Vorort den zweiten Weltkrieg erlebt. Teilweise wird die Handlung als Rückblick aus der Gegenwart erzählt, bei der der inzwischen alte Mann die Straße wieder besucht, in der er einst gewohnt hat. Aufgebaut ist es folgendermaßen, daß der Junge und sein Freund mehr oder weniger zufällig eine Person (die Mutter seines Freundes) als "verdächtig" einstufen und sich vorstellen, daß sie eine deutsche Spionin sein muß. Sie fangen also an, sie zu beschatten und stellen dabei allerlei Ungereimtheiten fest. Vorstellung und Tatsachen fangen an zu kovergieren, es ist ganz nett konstruiert.
Ein bißchen fehlt allerdings der letzte Schliff des Spannungsbogens, von daher ist es leider nicht 100% brilliant, aber dennoch definitiv empfehlenswert

Allan C. Weisbecker : Auf der Suche nach Captain Zero

Punkte: 12a Ein Buch aus einer Welt, in der ich noch nie war und in dem es fast nur um eine Sache geht, die ich noch nie gemacht habe: Surfen. Trotzdem wunderschön zu lesen, auch wenn der Biograph gelegentlich einen Tick zu überheblich wirkt, aber in diese bekannte Falle gehen sie nun alle. Die Geschichte nun auch eher banal, es ist eigentlich gar keine richtige Biographie sondern eine Reisebeschreibung, die mit Rückblicken ins bewegte Leben des Herrn Weisbeckers gespickt ist. Da sind allerdings ein paar wilde Geschichten dabei, in denen es meistens um Schiffe und Gras geht. Now, that's more like it ;-)

Codename Panzers

Punkte: 8A Ich bin zwar schon darauf herumgeritten aber hier noch ein paar Sätze dazu. Eine für PC-Games gigantische Marketingmaschine treibt den Abverkauf dieses Daddels an. Aus diesem Grund finden sich bereits ein großer Haufen Leute in der Gamespy Lobby, und man hat kein Problem, ein paar Mitspieler zu finden. Dann geht der Ärger allerdings los. Hier steckt so viel Potential drin, aber was dann abläuft ist ein bißchen für die Katz: Das MP Balancing ist derart schlecht, daß einerseits nur ein Bruchteil der verfügbaren Fahrzeuge / Truppen brauchbar sind, andrerseits ist selbst im spielbalancierenden "Domination"-Modus meist alles nach spätestens 10 Minuten vorbei. Entscheidend ist, wer beim Aufeinandertreffen der zwei Tankrushes seine Bomben besser plaziert. Der Verlierer dieses Crashes verläßt dann einfach so das Spiel, das dann, wenn man Pech hat hängen bleibt, so daß nur noch der Taskmanager hilft. Im Singleplayer ist nach einigen interessanten Anfangsmissionen alles ein wenig öde, da die Operationen sehr langwierig sind und aufgrund schlechten Übersicht in ein Gedrehe und Gezoome ausarten. Schlußendlich kann man das halbe Spiel mit einem Sniper und 2-3 starken Artilleriebatterien bestreiten, was IMO ein Fehler des Gamedesigns ist.
Dennoch strahlt es eine gewisse Faszination aus, die Einheiten sind sehr schön modelliert und die Farbgebung / Stimmung der Karten immer sehr ansprechend. Ich fühlte mich öfters mal an "Z" erinnert.

Wolkenbilder. Die Entdeckung des Himmels

Punkte: 10b Im Bucerius Kunst Forum am Rathausmarkt findet derzeit diese Ausstellung statt (noch bis zum 5.Sept). Motto Wolken - wirkt etwas an den Haaren herbeigezogen und ist es auch wie ich finde. grep -i clouds *.* oder so. Meine Favoriten sind die alten barocken Schinken gleich links nach dem Eingang und zwei von Emil Nolde, das dritte mit Titel "Herbstmeer" paßte eigentlich nicht mehr rein und ist m.E. auch nicht so dolle. Richtig schön zu sehen auch Zeichnungen und Bilder von Goethe, dachte gar nicht daß der so gut malen kann. Aber ein Genie muß sowas ja auch beherrschen.. :-) Nolde muß ich mir jedenfalls mal vormerken für eine eingehendere Untersuchung. An der Ausstellung weniger gut ist die etwas düstere Beleuchtung. Es ist möglich, daß es dazu dient die Exponate zu schonen, aber an vielen Stellen war es mir trotzdem ganz einfach zu dunkel (oder ich sehe zu schlecht). Und dann ist noch einiges dabei das mir schlichtweg zu unspektakulär erscheint. Aber, wie immer ist es Geschmacksache.
John Constable:  London mit St. Paul, von Hampstead Heath  aus gesehen, um 1827-1830

Velo-Check

Nachdem nun der erste Fahrrad-Rowdy dieses Jahr tödlich verunglückte
(er wurde von einem Auto überfahren) macht Hamburg Ernst: Die
Fahrradfahrer sollen strenger kontrolliert werden. Recht so.
Ich hab nix dagegen, ich bin ja halbwegs verkehrssicher (wenn ich
nicht gerade vorher beim Stammtisch im Scotties war). Zu diesem Zweck
wurde ich heute morgen von einer Horde Schüler angehalten (mit
Unterstützung einiger Polizisten), die dann mein Fahrrad fachgerecht
kontrollierten. Bis auf mein fehlendes vorderes Stecklicht
(Gewicht sparen) gabs auch nix zu meckern außer.. "daas ist aber
dreckig". Hrrrm. Dann habe ich auch nur eine 3 bekommen (!!) Der
andere kleine Kerl wollte mir noch eine 2- geben aber alles Flehen
half dann nichts mehr. Also, seit gewappnet oh ihr Radfahrer,
gute Noten sind teuer.

Also, wenn der Rechner komische Sachen macht.. das kennen wir doch schon! Aha. Diesmal sind es völlig unmotivierte Reboots, die ziemlich sporadisch und spontan auftreten, ohne daß ein Zusammenhang zu irgendeiner Aktivität erkennbar ist. Der Paranoiker (ich) denkt natürlich (nicht zu Unrecht) sofort an Würmer und Wieren un läßt stundenlange Scans auf sein System los. Ohne Ergebnis. Dann schrub ich das Gehäuse mal auf und siehe da, die verdächtigen Ausbeulungen auf einigen Kondensatoren zeugen von kapitalem Verschleiß. Aus einem ist sogar schon etwas die Brühe ausgelaufen. Nun hat das natürlich auch thermische Gründe, das Gehäuse hätte ich wohl vor 4 Wochen doch nicht so dicht in die Ecke stellen sollen. Gemacht habe ich noch nichts (läuft ja noch so ein bißchen), aber eines Tages muß ich dann doch neue reinlöten. Wenn ich mal wieder bei Conrad vorbeikomme. Obgleich man sagen muß, daß vermutlich 2 Hochleistungselkos auch nicht so viel billiger kommen als ein neues Board für 25¬, zumal das Schrott-Risiko beim Löten an der Platine leider immer recht hoch ist.

Ka-Wumm

Als ich zum ersten Mal die neue Streckenführung vor dem Tunnel gesehen habe, dachte ich mir schon, uh, wenn da mal keine dagegen dengelt. Die rechte Spur wird nämlich recht unvermittelt in der Kurve mit diesen Betonteilen von den anderen beiden Spuren getrennt. Just da ist natürlich dieser arme Kerl draufgesemmelt, der leider zuwenig Snickers dabeihatte. Dabei ist ja nun wirklich genug Platz dafür in so einem Gefährt. Der Effekt glich einem sanften aber bestimmten Druck auf die Halsschlagader - die Leute im Hamburger Süden sahen zunächst rot, dann schwarz. Es wird wieder deutlich, welche empfindliche Stellen solche Nadelöhre für die gesamte Infrastruktur sind.

Wenedikt Jerofejew : Die Reise nach Petuschki

Punkte: 9a Mann bin ich breit! Erstmal noch 200g Kubanskaja. Lemmas über die trüben Augen am Morgen ("Mit dem Auftauchen der Frau gerät jede Symmetrie durcheinander"), die Kriegserklärung von Tscherkassowo an Norwegen und der ausbleibende Bombenhagel und auf einmal die Fahrt in die verkehrte Richtung? Die Station war doch auf der linken Seite?
Es ist einfach unbeschreiblich. Genießt man aber am besten (wie hochprozentiges) in kleineren Dosen. aha