Wieder mal Wahl

oh no ! Heute habe ich mich als potentieller Wahlboykottierer mal am Wahl-O-Mat versucht, man soll ja die Hoffnung nie aufgeben. Und was kommt raus ? na, wie könnts auch anders sein, meine besonderen Freunde, die FDP soll ich wählen. Das gibts ja wohl alles nicht. Und die Balken schlugen bei MadameF (das erwähn ich hier mal ganz dreist) so derbe dreist bei der SPD aus, daß ich mich frage, ob eine gemeinsame Zukunft so noch möglich erscheint. Uns ist natürlich allen klar, daß diese politischen Dinge das ohnehin erheblich flache Niveau auf dieser Seite noch weiter einebnen. So hoffen wir nun alle, daß der nächste Sonntag endlich rum ist damit wir wieder lustige produktive Dinge treiben (und kommentieren) können.

Gelbe vom Ei?

Sis is not se yello of se egg !
..bin ich da unterwegs am Elbstrand aufwärts steht unschuldig zwischen den Bäumen ein kleiner Sonnenschirm, gelb/blau gestreift mit einer munteren '18' drauf. Davor zwei Herren, von denen einer sofort auf mich zusteuert als er unserer angesichtig wird. Ich lehne dankend das Papierbündel ab daß er mir hinhält. Da wir nicht anhalten ruft er uns hinterher "na, sie haben sich wohl schon entschieden ?". Aus Jux und Tollerei oder weil mir nichts besseres einfällt rufe ich zurück "Nöö, brauch ich nicht, ich gehe ja nicht hin !". Das macht ihn natürlich nur noch munterer und er konstatiert daß das ja gar nicht gut sei weil man dadurch doch nichts bewirke. Ich sage ihm daß das genau der Punkt sei und er wünscht mir trotzdem noch einen schönen Sonntag als wir dann weitergehen. Ein kleines Stück weiter muß ich immer noch darüber nachdenken, wie das mit der Demokratie denn
eigentlich so aussieht in diesem Land. Langsam kristallieren sich ein paar Fragen heraus, die mir seither (naja, ehrlich gesagt bei jeder Wahl) im Kopf rumgehen.

  1. 'bewirkt' man denn wirklich etwas. Was bedeutet es wenn man etwas 'bewirkt' ? Wenn man die Wahlprogramme der Parteien anschaut bekommt man doch das Gefühl daß es eigentlich gar nicht darum geht etwas zu 'bewirken'. (hehe, das ist im übrigen ein lustiges Wort)
  2. wenn man davon ausgeht daß ein Großteil der Bewohner nicht die Hintergründe der politischen Entscheidungen versteht aber durch ihre Wahl die Entscheidungsträger wesentlich bestimmt muß das nicht unbedingt eine günstige Situation sein.
  3. wenn ich nicht zur Wahl gehe werde ich in den Topf mit den Politikverdrossenen geworfen die ich allesamt unangenehm finde. Aus Prinzip.
  4. wenn ich zur Wahl gehe und mich für eine Partei entscheide, diese dann die Wahl gewinnt bin ich an der Legitimierung der Funktionäre direkt beteiligt. Ich bin also mehr oder weniger direkt verantwortlich dafür, wer die nächsten 4 Jahre a) Reformen aufhält, b) sich eine ordentliche Pension zieht und c) allgemein herumpfuscht und im Bundestag durch Nichtanwesenheit glänzt. Kann man das aushalten ??
  5. wenn die Wahlprogramme von Parteien, die zusammen fast ein 2/3 Mehrheit halten kaum Unterscheidungsmerkmale aufweisen bin ich aus Kostengründen dafür, diese Parteien zu fusionieren. Mein Namensvorschlag: CSDEP (Christlich-soziale deutsche Einheits-Partei). (lustig am Rande der CSD-Sub-string)
  6. wenn sich daraus ergibt daß man dann eine Partei ohne reelle Gewinnchance wählen muß lohnt der Weg ins Wahllokal ggf. auch nicht.

Entschuldigen Sie bitte diese fürchterliche Polemik, aber ich mußte das mal rauslassen (in der sicheren Gewißheit, daß es keine Sau interessiert :-))))

Graffiti?

22.8.2002

Grafficki oder was. Also, ich bleibe mal (entgegen meiner Gewohnheit) ganz sachlich. Da muß also vorgestern nacht einer mit mindestens (höchstens? *lol) 2 Dosen bestückt in unseren Hof marschiert sein, auf das überaus marode Garagendach geklettert und auf der gegenüberliegenden Hauswand munter losgesprüht haben. Dazu gehört schon ein bißchen Mut, denn die Lage ist wunderbar einsehbar. (oder er ist einfach aus dem Fenster rechts oben geklettert :-)
Außerdem muß er/sie ne ganze Weile gebraucht haben, denn eine nicht unerhebliche Fläche wurde ausgemalt. Ich bin zwar erzkonservativ aber im Grunde hab ich mit derlei Dingen eigentlich kein Problem. Womit ich jedoch ein Problem habe ist wie jemand so unverschämt sein kann, ein derart schäbiges Teil hinzusprühen. Hochpeinlich ! Die Gilde der Sprayer sollte ihn dafür zum Kloputzer ernennen.
Das muß so mit das lameste sein, was es in der Kategorie gibt. Wahrscheinlich hatters ausm Katalog abgemalt. Das Schlimme daran ist daß ich das nun jeden Morgen sehen muß wenn ich aus dem Haus komme. Dabei soll es in dieser Stadt doch nur so von creativen Cöpfen wimmeln !! Hier haben wir beispielweise einen. (obwohl er auch an der ewigen Webbaustellenseuche leidet). Ich muß ihn mal fragen ob er das nicht mit etwas ansprechenderem überpinseln kann. Etwas niveauvoller, wenn ich bitten darf meine Herren.

Beim Doktor

Thema des Tages : der Arztbesuch ! Jetzt wird mal grobe abgelästert. Ich habe/hatte zwar Doktoren in der Familie aber darauf nehme ich jetzt mal keine Rücksicht. Wenn ich als halbwegs ausgebildeter Informatiker zum Arzt gehe, fallen mir sofort 2 Dinge auf (neben dem üblichen anderen Zeug):
1. alle (ich meine alle !) Arztpraxen in denen ich jemals war haben ein Scheduling-Problem. Hier existiert eine interessante Analogie zur Computerwelt: Wenn der Arzt der Prozessor ist und die Patienten die Prozesse, ist nämlich genau dasselbe Problem zu lösen : Wie kann man es hinbekommen, daß das System als ganzes halbwegs schnell funktioniert und alle Prozesse irgendwann abgearbeitet werden, ohne daß ein Prozeß endlos lange in der Warteschlange hängt. Das funktioniert bei modernen Betriebssystemen inzwischen richtig gut. Man macht Word, nebenher wird was runtergeladen, vielleicht läuft noch ein Chat-Client und die Bilder werden aus der Digitalkamera gesaugt. Bei allen Aufgaben scheint es vorwärts zu gehen und der Benutzer ist glücklich. Nicht so in der Arztpraxis. Egal wann man kommt, bleibt man erstmal die üblichen 15-30 Minuten im Wartezimmer hängen. Dann geht es weiter, man wird aufgerufen und darf in einem Behandlungszimmer Platz nehmen. Nun kommt der fiese Teil - man sitzt da innem fensterlosen Kabuff auf 6qm und sitzt da ... sitzt da..
Nichts passiert, bis man auf einmal zu Tode erschreckt wird, weil die Tür aufgerissen wird und der Doc reinrauscht. Inzwischen ist man natürlich mehr oder weniger schweißgebadet und es ist klar, just in dem Moment in dem man sich seiner Kleider entledigt hat, kommt die Arzthelferin rein (natürlich immer das bestaussehendste Luder in der Praxis), hantiert irgendwas rum und mustert einen skeptischst mit hochgezogener Augenbraue. Der Arzt erzählt blitzartig irgendwas, der Befund hat einen übelst komplizierten Namen, den man sich nicht merken kann, aber natürlich ist es nichts schlimmes. Dann bekommt man schnell das Rezept für irgendein Placebo in die Hand gedrückt und ist endlich abgefertigt. Etwas erledigt schleicht man nun aus dem Gebäude, inzwischen sind rund anderthalb Stunden vergangen. Versteht man jetzt was ich mit Scheduling-Problem
meine? An dieser Stelle ist richtig viel Potential vorhanden, Schaden für die Volkswirtschaft zu verringern. Scheduling-Strategien gibt es viele:

  • FIFO (first in first out)
  • LIFO (last in first out)
  • shortest job first
  • priority-based (wichtigster Prozeß zuerst) , usw. ..

meistens kommt eine Kombination dieser Strategien zum Einsatz. Da ich das ganze ja nur selten erdulden muß halte ich das noch aus aber in Anbetracht der Tatsache, welche Summen inzwischen aus meiner Tasche in dieses System geflossen sind wünscht man sich eine etwas angemessenere Behandlung. Nicht das Gefühl haben zu müssen, seine Anwesenheit dort irgendie entschuldigen oder rechtfertigen zu müssen.
2. fällt mir jedesmal auf, welchen gesteigerten Wert man auf den Datenschutz legt. Ich sitze also endlos in dem Kabuff und warte auf den Meister und natürlich ist mir sterbenslangweilig (mein Buch ist in meiner Jacke in der Garderobe, aber ich will es nicht holen gehen aus Furcht meinen Platz in der Behandlungsschlange zu verlieren). So fällt mein Auge auf den schicken Praxisrechner mit LCD-Display, der in der Ecke steht. Meinen Kopf leicht drehend lese ich in der Maske daß Herr A. Holzammer dieses Jahr schon eine Rücken-OP hatte. Im April. Der arme Mann ist Baujahr 1915, das muß eine schöne Belastung für ihn sein. Drunter lese ich seine Adresse, leider kann ich sie mir nicht merken. Wenn ich in der Immobilien-Branche wäre würde ich spätestens jetzt meinen Palmtop zücken. Spaßeshalber probiere ich mal was passiert wenn man pageup drückt. Oha ! Die nächste Patientin ! Ihren Befund verstehe ich nicht. Irgendwas schwieriges mit massenhaft Konsonanten drin. Tut bestimmt weh. Ein paarmal drücke ich noch pageup und bin froh, daß ich nur wegen einer
Lappalie hier bin. Weiter muß ich das nicht ausführen, es ist ja klar worauf das hinausläuft. Und vielleicht wüßte ich das alles auch nicht wenn ich nicht über eine halbe Stunde dort gesessen wäre.

Falsches Filet

was ich bisher nicht wußte (aber jetzt tue) ist, daß es ein Teil an einem Rind gibt, daß sich falsches Filet nennt. So was habe ich heute mittag aufgegessen. Lecker ! Wenn man so wie ich in der trostlosen Gegend um die 1000 Töpfe arbeiten muß hat es nicht leicht was zum kauen zu bekommen. Aber gottseidank gibt es das kleine Stehcafe (mit dem einen einzigen Barhocker auf den man sich hinpflanzen kann, der andere bricht einem das Steißbein ab) auf der Ecke. Und es gibt immer was dazuzulernen ! Heute eben das falsche Filet und außerdem eine Ausführung darüber, wieso man nicht nach Blankenese an den Strand ziehen soll. herrlich :)

Schöne Fahrradtour gefahren am Wochenende mit ein paar nette Leuten. Hamburg-Cuxhaven, am Schluß standen wir beim Duhner Wattrennen am Strand (ich wußte ja auch nicht was ich da sollte aber was solls :) und ich hatte 175km auf dem Zähler. Der Arsch tat mir zwar auch weh aber das wars wirklich wert. So eine tolle Gegend, das hätte man dem drögen Niedersachsen gar nicht zugetraut. Ok, es sieht überall gleich aus obs nun die Weser wäre oder die Elbe könnte man wahrscheinlich nicht sagen wenn man blind ausgesetzt werden würde. Aber toll allemal, wie man sich da zwischendrin an diversen Kernkraftwerken vorbeischlängelt. Man hat sofort das Gefühl, die Kühe sind irgendwie größer und es regnet nicht mehr so stark. Aber mal im Ernst, ich kanns jedem nur empfehlen mal rauszufahren und sich die Landschaft anzuschauen in der man da zuhause ist. Und es ist Juli, da wird man selbst unter dem verregneten Himmel braun im Gesicht. (eine mitfahrende Dame sogar leuchtend rot, obwohl das auch an der verbesseren Durchblutung liegen könnte). Welche Aktivitäten verbessern die Durchblutung auch noch ? Hausaufgabe bis zum nächsten Mal.

Napoly

18.7.2002
Meine lieben Freunde, an Tagen wie diesen denkt man gar nicht daß es so viel Wasser eigentlich geben kann. Wo das wohl sonst ist ? Besonders heiter finde ich die im Norden der Republik häufigen Mikro-tröpfchen (die kennt der Gewittersturzbach-gewohnte Süddeutsche ja nicht so), die dann durch die Luft wabern. Sie sammeln sich in größeren Gruppen, um dann den Gußgänger hinterlings unter seinem Regenschirm anzufallen unter dem er sich eigentlich sicher gefühlt hat. Das Gewicht der Kleidung nimmt unmerklich zu bis man dann den Fehler macht hinzufassen - und schon sind sie alle auf der Innenseite. Herrlich !
Gestern war ich bei einem netten jungen Mann zum Essen, war zwar nicht Napoly, aber dennoch sehr lecker ! Das kanner. Warum macht er es nicht öfter ? Leider wurde meine Idee, einen Teller Bolo in 3-D zu modeln und dann eine Kamerafahrt dadurch auf die Seite zu stellen, für nicht gut befunden. Klar ist das ein bißchen albern, aber man könnte sicher sein, daß man der einzige ist der so nen Quark auf der Seite hat. Aber ich fürchte der Webmaster ist dafür ein wenig zu konservativ.... ;-)

Auf der Welt

Jetzt ist das schon über 2 Wochen her aber natürlich vergißt man sowas nicht so schnell. So ne Geburt ist einfach unbeschreiblich, ich glaube, man kann es niemand klarmachen der entweder nicht selbst dabei war oder es gar selbst erlebt hat. Man kann da ja nun viel drüber schreiben und dergleichen. Ich möchte aber nur eins feststellen, etwas, was ich besonders ungewöhnlich fand. Und das war der Geruch. Sowas habe ich noch nie gerochen. Wahrscheinlich liegt es am Fruchtwasser. Überaus merkwürdig !

Da ich zufällig ein wenig Luft habe zeitlich ist mir sofort wieder eine neue Idee ins Hirn gesprungen und zwar (wie könnte es anders sein) für ein Daddel. Hoffentlich schaffe ichs über die Idee hinaus *g :-). Lustige Planetennamen kann ich schon generieren.. gar nicht so kompliziert wie alle immer tun. Vielleicht hilft mir ja noch einer ?! :))

Auto

Gestern mußte ich mal wieder mit dem Auto zur Arbeit. Das ging ja noch, ich hab etwa 20 Minuten gebraucht. (entsprechend früh losgefahren (ca. 8 Uhr)). Aber auf dem Rückweg ! Sowas hab ich ja noch nicht erlebt, die 20 Minuten da allein vom Dammtor nach Uhlenhorst gebraucht. (Zu Fuß dauert das etwa genauso lang). Ich frage mich ja immer wieder warum HH so eine verrückte Autostadt ist. Hier gibt es wohl das beste öffentliche Nahverkehrsnetz im Land und darüberhinaus kann man wunderschön überall Rad fahren. Es gibt nämlich tatsächlich markierte Wege und Fahrradabschnitte auf den Gehwegen. Das ist keineswegs selbstverständlich wenn man aus dem Süden kommt so wie ich. Außerdem ist es herrlich platt ! (naja, hier widersprechen mir die Eingeborenen aber vertraut mir, hier gibts keine Berge :-) ). Worauf ich raus will, man kann also das Ziel, z.B. den Arbeitsplatz, mit dem Rad problemlos erreichen ohne daß man nennenswert schweißüberströmt ankommt weil man eben 200 Höhenmeter bewältigt hat. Dennoch fährt so gut wie jeder Hamburger mit dem Auto. Das beste ist ja daß man sich mit dem Wagen zwar auf äußerst großzügig angelegten Straßen bewegt, aber maximal 200m weit, denn dann kommt die nächste rote Ampel. Das ist das andere Phänomen Hamburgs: Die Stadt-weite rote Welle. Ich bin der Ansicht wenn nunmal doch schon jeder der es irgendwie kann mit dem Auto unterwegs ist könnte man doch auch dafür sorgen daß er es einigermaßen zügig hinter sich bringen kann. Aber nix da. Und wenn hier nicht permanent die Seebrise wehen würde hätten wir eine Smog-Glocke wie Mexiko-City. Naja, ich vermute mal wenn der erste Senator hier auf seinem Alstersegelboot mal an einem nicht ganz windigen Tag mit einer Kohlenmonoxid Vergiftung umkippt könnte sich vielleicht mal was bewegen. Und wenn ich nicht im Erdgeschoß an einer belebten Kreuzung wohnen würde wäre es mir vielleicht gar nicht aufgefallen.

Arbeiten

Erzählt mir Madame F doch da heißt ne Firma so wie diese legendäre Domain! Und dann auch noch den Namen falsch schreiben. Naja, mußten sie ja denn der richtige war ja schon weg. Also bitte nicht versehentlich www.200puls.de anklicken, das sind die Verkehrten. Auch noch in Hamburch. Wenn wir schon dabei sind.. wieviel hoffnungsvolle new-media-content-internet-hastenichgesehn Unternehmen es in Hamburg gab (manche gibts ja anscheinend sogar noch). Nach jahrelangem in-die-Tröte pusten hab ich die Geschäftsideen immer noch nicht verstanden obwohl ich ja da auch schon mein Geld verdient(??) habe. Diese Typen sind auch total witzig weil sie das immer noch nicht kapiert haben mit der
Geschäftsidee. Achja, seit Montag arbeite ich in einem richtigen Unternehmen. Mehr Feuer/Wasser könnt ihr euch nicht vorstellen. Ich finds aber bisher richtig gut. Bald mehr dazu.